Zwischenfinanzierung
Unter einer so genannten Zwischenfinanzierung versteht man eine Finanzierung durch Fremdkapital, die dem Zweck der Überbrückung eines finanziellen Engpasses dienen soll.
Die Zwischenfinanzierung kann...
Zweckerklärung
Vor allem bei Bau- und Immobilienkrediten, die zum Bau eines Hauses bzw. zum Kauf eines Hauses herangezogen werden, aber auch bei anderen Krediten mit...
Zwangsvollstreckung
Zur Zwangsvollstreckung kommt es, wenn alle davor eingesetzten Mittel und Wege, um die Forderung eines Gläubigers bzw. mehrerer Gläubiger bei einem Schuldner einzutreiben, bereits...
Zwangsverwaltung
Die Zwangsverwaltung ist eine Methode der Zwangsvollstreckung und stellt eine Alternative zur Zwangsversteigerung dar.
Denn bei der Zwangsverwaltung werden die für die Abdeckung der...
Zwangsversteigerung
Zu einer Zwangsversteigerung kommt es wie der Name bereits verrät nicht freiwillig, sondern mehr oder weniger gegen den Willen des Eigentümers.
Dabei geht es...
Zwangssicherungshypothek
Unter einer Zwangssicherungshypothek versteht man eine Hypothek auf ein Grundstück, die sozusagen nicht ganz freiwillig eingetragen wird, sondern zu deren Eintragung der Schuldner in...
Zusatzsicherheiten
Bei Krediten in größerem Ausmaß mit einer entsprechend hohen Kreditsumme ist es in der Regel notwendig, eine Sicherheit hinterlegen zu können, die das Risiko...
Zinsswap
Der Zinsswap fällt in den Bereich der so genannte Zinsderivate. Dabei handelt es sich um eine spezielle Möglichkeit des Kapitalmarktes, sich gegen steigende Zinsen...